|
Neben den Kreuzrahmen des späten 19. Jhdt. gibt es auch im 20. Jhdt. andere Beispiele für Fahrräder mit Kreuzrahmen. Wobei diese sich ähnlich wie das HK-Rad und das Hercules 2000 rein optisch durch wesenltich stärker dimensionierte Rahmen auszeichnen: |
||||
![]() |
das Kreuzrahmen-Saxonettes 1938/39. Wurde von div. Firmen in ähnlicher Art und Weise hergestellt: - Sachs hier ein Foto im Verkehrsmuseum München - Presto Nr.1 / Nr.2 - Brennabor - Hercules Nr.1 / Nr.2 - Bismarck |
|||
![]() |
das Wisent-Einheitsrad von 1938 Bildquelle: Radmuseum in Altmünster am Traunsee |
|||
![]() |
das Jean Prouve Rad von 1941 (andere Quelle) Bildquelle: www.southsiders-mc.blogspot.com |
|||
![]() |
das Peugeot Aluminium Rad von 1941 Bildquelle: www.cycles.peugeot.com/histoire/ |
|||
![]() |
das "Retrobike" (wohl zwischen 1940 und 1960) Leider habe ich keine weiteren Informationen Bildquelle: www.retrobike.co.uk |
|||
![]() |
das Centro Rad der 50er Jahre Bildquelle: www.rijwiel.net |
|||
![]() |
Familienräder der 60er von - Batavus - Magneet - Sparta Nr.1 / Nr.2 hier das Sparta 8-80 (Bild von www.rijwiel.net) |
|||
![]() |
das Steckräder von Hercules (1968) Bildquelle: www.fahrradoldies.de |
|||
![]() |
das Puch Camping (1970) (andere Quelle) Ist zwar kein "ganzer" Kreuzrahmen mehr, aber als evolutionärer Schritt von Puch hat es seinen Platz hier verdient! Bildquelle: www.2-pedals.org |
|||
![]() |
das Klapprad von Veloca und Necker-Mann
Bildquelle: www.velo-zuerich.ch |
|||
![]() |
Bonanzaräder der 70er von Hercules und hier das Express Minirad Bildquelle: http://143036.forumromanum.com/member/ |
|||
| zurück | ||||